Teebaumöl gegen Mückenstiche einsetzen
Beitrag enthält Werbung
Teebaumöl gilt als natürliches Wundermittel gegen unterschiedliche Beschwerden. Auch im Kampf gegen Mückenstiche kann das ätherische Öl verwendet werden. Wir erklären, wie Teebaumöl gegen Mückenstiche angewendet wird und was es dabei zu beachten gilt.
- 🌿 Das ist das reine, 100% natürliche australische Teebaumöl von Australian Bodycare.
- 🌿 Unser Teebaumöl ist von höchster Pharmaqualität.
- 🌿 100 % reines, natürliches, hautfreundliches Teebaumöl von Australian Bodycare. Unser Teebaumöl
- (Melaleuca alternifolia) gilt als das beste Teebaumöl aus insgesamt 110 Gattungen.
- 🌿 100% ZUFRIEDENHEITSGARANTIE: Wir möchten, dass unsere Kunden voll und ganz mit unseren Produkten zufrieden sind und sichtbare Ergebnisse erzielen. Ist dies nicht der Fall, schicken Sie uns einfach eine E-mail und wir erstatten den Kaufpreis in VOLLER HÖHE zurück.
Warum stechen Mücken?
In Deutschland leben mehr als 50 verschiedene Mückenarten. Während die bei uns heimischen Mücken als eher harmlos gelten, können tropische Mückenarten durchaus gefährliche Krankheiten übertragen. Ein guter Schutz gegen Mücken sollte aus diesem Grund besonders in exotischeren Urlaubsdestinationen nicht fehlen.
Was lockt Mücken an?
Nicht alle Mücken stechen, denn es sind ausschließlich die Weibchen, die auf der Jagd nach Blut sind. Um nach der Befruchtung durch eine männliche Mücke Eier bilden zu können, benötigen sie ein im Blut vorkommendes Eiweiß.
Angelockt werden die Mückenweibchen von dem von uns Menschen ausgeatmete Kohlenstoffdioxid sowie von anderen Substanzen, die bei der Zersetzung von Schweiß auf der menschlichen Haut entstehen.
Was passiert nach einem Mückenstich?
Hat eine Mücke zugestochen, bildet sich ein roter Fleck, der schnell anschwillt. Die Schwellung entsteht durch ein Sekret, das die Mücke an die Einstechstelle abgibt. Der menschliche Körper reagiert auf dieses Sekret, indem er den Botenstoff Histamin ausschüttet. Dieser wirkt gefäßerweiternd und lässt Flüssigkeit ins Gewebe austreten.
Die Folge: Die Einstichstelle rötet sich, schwillt an und juckt. Vereinzelt können Menschen allergisch auf das Sekret reagieren.
Was ist Teebaumöl?
Der Teebaum stammt aus Australien. Die Ureinwohner Australiens gewannen aus den Blättern des Baumes ätherisches Öl, das sie als Heilmittel gegen verschiedene Beschwerden einsetzten.
Der britische Seefahrer James Cook soll das Gewächs Ende des 18. Jahrhunderts bei einer Weltumsegelung entdeckt und mit nach Europa gebracht haben. Da sich aus den Blättern des Baumes ein warmes Getränk zubereiten ließ, nannte er die Pflanze Teebaum.
Teebaumöl wurde vor der Entwicklung moderner Antibiotika zur Behandlung bakterieller Krankheiten verwendet und erlebt heute im Rahmen der Naturheilkunde eine wahre Renaissance.
Denn Teebaumöl hat aufgrund seiner zahlreichen Inhaltsstoffe heilende Eigenschaften, so dass es in keiner Hausapotheke fehlen sollte. So wirkt es nachweislich gegen Entzündungen und Hautirritationen.
- 🌿 Das ist das reine, 100% natürliche australische Teebaumöl von Australian Bodycare.
- 🌿 Unser Teebaumöl ist von höchster Pharmaqualität.
- 🌿 100 % reines, natürliches, hautfreundliches Teebaumöl von Australian Bodycare. Unser Teebaumöl
- (Melaleuca alternifolia) gilt als das beste Teebaumöl aus insgesamt 110 Gattungen.
- 🌿 100% ZUFRIEDENHEITSGARANTIE: Wir möchten, dass unsere Kunden voll und ganz mit unseren Produkten zufrieden sind und sichtbare Ergebnisse erzielen. Ist dies nicht der Fall, schicken Sie uns einfach eine E-mail und wir erstatten den Kaufpreis in VOLLER HÖHE zurück.
Ist Teebaumöl gut gegen Mückenstiche?
Teebaumöl gilt aufgrund seiner entzündungshemmenden Eigenschaften als natürliches Wundermittel gegen unterschiedliche Beschwerden. Aufgrund seiner heilenden Inhaltsstoffe kann es dementsprechend auch gegen Mückenstiche eingesetzt werden.
Teebaumöl gegen Mückenstiche anwenden
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten Teebaumöl gegen Mückenstiche anzuwenden. Die folgenden Vorgehensweisen sind denkbar:
Teebaumöl pur auftragen
Teebaumöl kann in seiner reinen Form Hautirritationen hervorrufen. Wer es pur auf die Haut auftragen möchte, sollte deshalb Vorsicht walten lassen.
Wird Teebaumöl grundsätzlich gut vertragen, so kann ein Tropfen des ätherischen Öls auf die Einstichstelle getröpfelt werden. Das Öl wird den Stich kühlen und lässt den Juckreiz nachlassen.
Teebaumöl mit Öl verdünnen
Bei empfindlicher Haut sollte das Teebaumöl vor der Nutzung verdünnt werden. Sehr gut eignet sich hierfür ein Trägeröl wie Jojobaöl oder Kokosöl. Die Öle sollten dabei im Verhältnis von 1:3 gemischt und anschließend mit einem Wattepad auf den Stich getupft werden.
Teebaumöl mit Wasser verdünnen
Wer kein Trägeröl zur Hand hat, kann Teebaumöl auch mit Wasser verdünnen. Um Mückenstiche zu behandeln, kann ein Tropfen Öl auf 20ml Wasser gegeben werden. Das Tonic sollte anschließend mit einem Wattepad auf den Stich getupft werden.
Teebaum öl als Mückenschutz
Mücken mögen den Geruch von Teebaumöl nicht. Teebaumöl eignet sich deshalb auch hervorragend als Mückenschutz.
Teebaumöl lässt sich folgendermaßen als Mückenschutz einsetzen:
- ein paar Tropfen Teebaumöl auf die Kleidung tröpfeln
- Werden 15 Tropfen Teebaumöl mit 100ml Wasser gemischt, so eignet sich dies sehr gut als Mückenspray. Die Mischung dafür einfach in eine saubere Sprühflasche geben und die Haut damit regelmäßig einsprühen.
- Wird ein Teebaumöl-haltiges Duschgel verwendet, so kann dies Mücken abschrecken.
- Um Mücken von sommerlichen Gartenpartys fernzuhalten, können ein paar Tropfen Teebaumöl in eine Duftlampe gegeben werden. Verdunstet das Öl, kommen Mücken nicht zu nahe.
- Auch eine kleine Schale Wasser, in die ein paar Tropfen Teebaumöl hineingeträufelt wurden, kann helfen Mücken fern zu halten.