Teebaumöl in der Schwangerschaft

Teebaumöl in der Schwangerschaft nutzen

Beitrag enthält Werbung

Du bist schwanger und möchtest gerne Teebaumöl verwendet? Leider weißt du nicht, ob die Nutzung des Öls deinem Neugeborenen schaden könnte?

Wir erklären was es über Teebaumöl in der Schwangerschaft zu wissen gibt.

Teebaumöl 100% Reines 30 ml | 100% konzentriertes und natürliches Ätherisches Tea Tree Oil für unreine Haut, Kopfhaut, Haare, Pickel im Gesicht | Pflege bei Akne, Fußpilz, Nagelpilz | Vegan
  • 🌿 Das ist das reine, 100% natürliche australische Teebaumöl von Australian Bodycare.
  • 🌿 Unser Teebaumöl ist von höchster Pharmaqualität.
  • 🌿 100 % reines, natürliches, hautfreundliches Teebaumöl von Australian Bodycare. Unser Teebaumöl
  • (Melaleuca alternifolia) gilt als das beste Teebaumöl aus insgesamt 110 Gattungen.
  • 🌿 100% ZUFRIEDENHEITSGARANTIE: Wir möchten, dass unsere Kunden voll und ganz mit unseren Produkten zufrieden sind und sichtbare Ergebnisse erzielen. Ist dies nicht der Fall, schicken Sie uns einfach eine E-mail und wir erstatten den Kaufpreis in VOLLER HÖHE zurück.

Wieso Teebaumöl in der Schwangerschaft?

Eine Schwangerschaft geht mit Hormonschwankungen einher. Dies führt nicht selten zu Pickeln und anderen Hautirritationen. Wer dem Nachwuchs zuliebe auf chemische Mittel zur Bekämpfung des Hautleidens verzichten möchte, wird schnell auf Teebaumöl als Naturheilmittel gegen unreine Haut stoßen. Doch ist Teebaumöl während der Schwangerschaft unbedenklich?

Was ist Teebaumöl?

Der Teebaum stammt aus Australien. Die Ureinwohner Australiens gewannen aus den Blättern des Baumes ätherisches Öl, das sie als Heilmittel gegen verschiedene Beschwerden einsetzten. Auch die Angehörigen der australischen Armee desinfizierten ihre wunden mit dem aus den Blättern gewonnenen Teebaumöl.

Der britische Seefahrer James Cook soll das Gewächs Ende des 18. Jahrhunderts bei einer Südsee-Expedition entdeckt und mit nach Europa gebracht haben. Da sich aus den Blättern des Baumes ein warmes Getränk zubereiten ließ, nannte er die Pflanze Teebaum.

Teebaumöl wurde vor der Entwicklung moderner Antibiotika zur Behandlung bakterieller Krankheiten verwendet und erlebt heute im Rahmen der Naturheilkunde eine wahre Renaissance.

Da Teebaumöl aufgrund seiner zahlreichen Inhaltsstoffe heilende Eigenschaften besitzt, sollte es in keiner Hausapotheke fehlen. Es wirkt nachweislich gegen Entzündungen und Hautirritationen.

Teebaumöl hat eine leicht gelbliche Farbe und einen frischen, jedoch sehr starkem Geruch. Der Geruch des Öls ist deshalb nicht jedermanns Sache. Da sich der Geruchssinn während einer Schwangerschaft ändern und deutlich empfindsamer sein kann, kann der Geruch des Teebaumöls für Schwangere unter Umständen als unangenehm wahrgenommen werden.

Für welche Beschwerden eignet sich Teebaumöl?

Teebaumöl ist für seine vielfältige Wirkung bekannt. Es wirkt zuverlässig gegen Bakterien, Viren und Pilze und findet deshalb bei verschiedenen Beschwerden Anwendung.

So wird Teebaumöl beispielsweise (verdünnt) bei Hautunreinheiten, Pilzerkrankungen, Herpes, Sonnenbrand oder Mückenstichen genutzt. Auch bei Schuppen, Zahnfleischentzündungen oder Schürfwunden kann das Öl zum Einsatz kommen.

Wie wird Teebaumöl angewendet?

Ebenso vielfältig wie die Anwendungsgebiete ist auch die Anwendung von Teebaumöl. Je nach Beschwerde kann dabei unterschiedlich vorgegangen werden:

Teebaumöl punktuell anwenden

Bei Herpes, Hühneraugen oder Schürfwunden ist es sinnvoll das Teebaumöl punktuell mit Hilfe eines Wattestäbchens anzuwenden.

Da Teebaumöl in seiner reinen Form Hautirritationen auslösen kann, sollte das ätherische Öl zunächst nur verdünnt auf die betroffene Stelle aufgetupft werden. Wird das Öl gut vertragen kann dass Öl tröpfchenweise pur aufgetragen werden.

Teebaumöl flächig anwenden

Wer Teebaumöl großflächiger z.B. im Gesicht anwenden möchte, sollte das Öl verdünnt als Gesichtswasser nutzen. Hierzu können etwa sieben Tropfen Teebaumöl in 100ml Wasser gegeben werden.

Das Teebaumöl-Gesichtswasser wirkt antibakteriell und kann Pickel und Unreinheiten entgegenwirken. Um diesen Prozess zu unterstützen, lohnt sich die Nutzung eines Teebaumöl-Waschgels.

Teebaumöl-Waschgel bei The Body Shop kaufen

Teebaumoel-Waschgel

Teebaumöl-Fußbad

Wer unter Fußpilz oder Warzen an den Füßen leidet, kann über ein Teebaumöl-Fußbad nachdenken. Hierzu einfach bis zu 10 Tropfen Teebaumöl in eine Schüssel geben und diese mit warmen Wasser auffüllen. Die Füße 10 Minuten darin baden und anschließend gut abtrocknen.

Ein Fußbad mit Teebaumöl wirkt belebend und kann bei regelmäßiger Anwendung übermäßigem Fußschweiß entgegen wirken.

Teebaumöl-Bad

Unreinheiten auf Rücken und Brust können mit einem Teebaumöl-Bad entgegengewirkt werden. Werden 10 Tropfen Teebaumöl ins Badewasser gegeben, so entfaltet sich die antibakterielle Wirkung auf dem gesamten Körper.

Bei einem Bad mit Teebaumöl sollte es mit der Menge des Öls jedoch nicht übertrieben werden. Das Öl kann die Schleimhäute und den Genitalbereich reizen, weshalb weniger hier eher mehr ist.

Teebaumöl oral anwenden

Teebaumöl wirkt gegen allerhand Krankheitserreger und eignet sich zur Linderung unterschiedlicher Beschwerden. Doch lässt sich Teebaumöl auch innerlich anwenden?

Tatsächlich kann Teebaumöl aufgrund seiner antibakteriellen Eigenschaften auch gegen Mundgeruch wirken. Hierzu kann Teebaumöl sehr stark verdünnt als Mundwasser eingesetzt werden. Es sollte dabei jedoch niemals geschluckt werden, da dies zu Erbrechen und Magen-Darm-Beschwerden führen kann.

Sicherer ist in diesem Zusammenhang die Nutzung eines Produkts, das speziell für die Nutzung als Mundwasser gemacht wurde.

Mundspülung mit antibakteriellem Teebaumöl - 500ml | Pflegt und lindert gereiztes und blutendes Zahnfleisch | für eine gesunde Mundhygiene ohne schlechten Atem | 100% vegan und dermatologisch getestet
  • 🌿 ERGEBNISSE: Nach nur einer Anwendung des Mouth Wash wirst Du merken, wie Deine Zähne, Zunge und der gesamte Mundraum frisch, sauber und frei von Bakterien hinterlassen werden. Mouth Wash sollte bei Mundproblemen kontinuierlich 2-Mal täglich verwendet werden.
  • 🌿 ANWENDUNG: Verwende 20 ml Mundspülung, 1-2-Mal täglich für optimale Mundhygiene. Spüle Deinen Mund etwa 1 Minute aus, dann spucke es aus. Warte mindestens 30 Minuten, bevor Du isst, trinkst, oder Deinen Mund ausspülst - gerne auch länger - um das Beste aus den aktiven Inhaltsstoffen des Produkts herauszuholen.
  • 🌿 PRODUKTINFO: Mouth Wash von Australian Bodycare mit antibakteriellem Teebaumöl sichert Dir eine gesunde Mundhygiene, sodass Du Deine Probleme auf mit Zunge und Zahnfleisch reduzieren kannst.
  • 🌿 VERTRÄGLICHKEIT: Alle Produkte von Australian Bodycare sind dermatologisch getestet. Wir entwickeln schon seit über 30 Jahren problemlösende Hautpflegeprodukte von allerhöchster Qualität. All unsere Produkte werden mit besten Rohstoffen und Zutaten hergestellt. Wenn es um Qualität geht, machen wir keine Kompromisse. Unsere Produkte sind 100% vegan und enthalten 100% natürliche Wirkstoffe.
  • 🌿 100% ZUFRIEDENHEITSGARANTIE: Wir möchten, dass unsere Kunden voll und ganz mit unseren Produkten zufrieden sind und sichtbare Ergebnisse erzielen. Ist dies nicht der Fall, schicken Sie uns einfach eine E-mail und wir erstatten den Kaufpreis in VOLLER HÖHE zurück.

Ist Teebaumöl in der Schwangerschaft unbedenklich?

Es gibt unterschiedliche Meinungen darüber, ob und inwiefern Teebaumöl in der Schwangerschaft angewendet werden sollten. Bei Unsicherheiten sollte deshalb besser immer ein Arzt konsultiert werden.

Bevor eine Behandlung mit Teebaumöl erfolgt, sollte das Öl in jedem Fall zunächst verdünnt an einer unauffälligen Hautstelle ausprobiert werden. Reagiert die Haut mit Irritation, muss von der Nutzung Abstand genommen werden.

Wird das Öl gut vertragen, so dürfte auch in der Schwangerschaft nichts gegen eine äußerliche Nutzung des (verdünnten!) Naturheilmittels sprechen. Von einer oralen Einnahme oder der Nutzung eines selbst gemischten Mundwassers ist in diesem Fall jedoch unbedingt abzuraten. Zu groß ist hierbei die Gefahr, dass unerwünschte Stoffe in die Blutbahn geraten, die Einfluss auf den Nachwuchs nehmen könnten.

Teebaumöl richtig verdünnen

Teebaumöl lässt sich unkompliziert mit Wasser verdünnen. Doch es gibt noch weitere Möglichkeiten.

So ist das Verdünnen des Naturheilmittels auch mit einem Trägeröl möglich. Hierzu eignen sich während der Schwangerschaft besonders naturreine Öle. Folgende Öle eignen sich als Trägeröleund sollten im Verhältnis 1:3 mit Teebaumöl gemischt werden.

  • Jojobaöl
  • Kokosöl
  • Hanföl
  • Olivenöl
  • Hagebuttenöl

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert