Teebaumöl gegen Warzen: Anwendung & Tipps
Beitrag enthält Werbung
Warzen sehen unschön aus und wirken oft ungepflegt. Kein Wunder also, dass Betroffene oft nichts unversucht lassen, die unschönen Wucherungen so schnell wie möglich los werden möchte.
Teebaumöl ist ein beliebtes Hausmittel, das als Wunderwaffe gegen Hautkrankheiten. Doch hilft Teebaumöl gegen Warzen? Und wie sollte man es anwenden?
- 🌿 Das ist das reine, 100% natürliche australische Teebaumöl von Australian Bodycare.
- 🌿 Unser Teebaumöl ist von höchster Pharmaqualität.
- 🌿 100 % reines, natürliches, hautfreundliches Teebaumöl von Australian Bodycare. Unser Teebaumöl
- (Melaleuca alternifolia) gilt als das beste Teebaumöl aus insgesamt 110 Gattungen.
- 🌿 100% ZUFRIEDENHEITSGARANTIE: Wir möchten, dass unsere Kunden voll und ganz mit unseren Produkten zufrieden sind und sichtbare Ergebnisse erzielen. Ist dies nicht der Fall, schicken Sie uns einfach eine E-mail und wir erstatten den Kaufpreis in VOLLER HÖHE zurück.
Wie entstehen Warzen?
Bei Warzen handelt es sich um kleine Hautwucherungen, die durch Viren ausgelöst werden. Die folgenden Warzentypen sind dabei zu unterscheiden:
Feigwarzen
Bei Feigwarzen handelt es sich um Hautwucherungen im Intimbereich. Feigwarzen gehören zu den sexuell übertragbaren Krankheiten. Sie werden durch HP-Viren ausgelöst.
An den Stellen, wo die Viren in die Haut eindringen, können Feigwarzen entstehen und sich bis in den Analbereich ausbreiten. Die einzelnen Warzen sind meist nur wenige Millimeter groß und verursachen keine Beschwerden. Sie sehen jedoch unschön aus und sind vielen Menschen unangenehm.
Wer Teebaumöl gegen Feigwarzen anwenden möchte, sollte zunächst seinen Hausarzt konsultieren. Da die Inhaltsstoffe des Teebaumöls die empfindlichen Schleimhäute reizen können, sollte Teebaumöl im Genitalbereich höchstens maximal verdünnt angewendet werden.
Dellwarzen
Als Dellwarzen bezeichnet man warzenähnliche Hautknötchen, die besonders häufig bei Kindern und Jugendlichen vorkommen. Es handelt sich dabei um harmlose Neubildungen der Haut, die durch Pockenviren ausgelöst werden kann.
Diese Pockenviren werden häufig in Schwimmbädern übertragen. Die Erreger sind hoch ansteckend. Sie werden durch Schmierinfektion in die aufgeweichte Haut weitergegeben.
Auch wenn Dellwarzen nicht wie „echte Warzen“ von HP-Viren ausgelöst werden, sind sie unschön anzusehen und sollten behandelt werden.
Da Teebaumöl über eine antivirale Wirkung verfügt, kann es wirksam gegen Dellwarzen eingesetzt werden.
Stielwarzen
Bei Stielwarzen handelt es sich um warzenartige, weiche Hautlappen. Sie sind gestielt, hautfarben und meist nur wenige Millimeter groß.
Stielwarzen bilden sich bevorzugt in den Faltenregionen der Haut, wie etwa am Hals, den Achseln und im Intimbereich. Manchmal treten sie auch an den Augenlidern, am Gesäß oder unter der Brust auf.
Die Ursache von Stielwarzen ist unbekannt. Sie sind jedoch nicht ansteckend und auch nicht gefährlich.
Ob Teebaumöl gegen Stielwarzen hilft ist umstritten. Da Stielwarzen nicht von Viren verursacht werden, kann Teebaumöl die Warzen nicht an ihrem Ursprung bekämpfen.
Nichtsdestotrotz gibt es Quellen, die eine Behandlung von Stielwarzen mit Teebaumöl empfehlen. Ähnlich wie es der Behandlung von Alterswarzen mit Teebaumöl nachgesagt wird, soll eine Behandlung von Stielwarzen mit Teebaumöl zum Austrocknen der Warzen und zum späteren Abfallen führen.
Alterswarzen
Anders als andere Warzenarten werden Alterswarzen nicht von Viren verursacht. Teebaumöl kann diese Art von Warzen also nicht an deren Ursprung bekämpfen.
Dennoch gibt es Berichte darüber, dass Alterswarzen durch die Behandlung mit Teebaumöl austrocknen und anschließend abfallen. Betroffene können dementsprechend den Versuch wagen und Alterswarzen mit Teebaumöl behandeln.
Was ist Teebaumöl?
Der Teebaum stammt aus Australien. Die Ureinwohner Australiens gewannen aus den Blättern des Baumes ätherisches Öl, das sie als Heilmittel gegen verschiedene Beschwerden einsetzten.
Der britische Seefahrer James Cook soll das Gewächs Ende des 18. Jahrhunderts bei einer Weltumsegelung entdeckt und mit nach Europa gebracht haben. Da sich aus den Blättern des Baumes ein warmes Getränk zubereiten ließ, nannte er die Pflanze Teebaum.
Teebaumöl wurde vor der Entwicklung moderner Antibiotika zur Behandlung bakterieller Krankheiten verwendet und erlebt heute im Rahmen der Naturheilkunde eine wahre Renaissance.
Denn Teebaumöl hat aufgrund seiner zahlreichen Inhaltsstoffe heilende Eigenschaften, so dass es in keiner Hausapotheke fehlen sollte. So wirkt es nachweislich gegen Entzündungen und Hautirritationen.
- 🌿 Das ist das reine, 100% natürliche australische Teebaumöl von Australian Bodycare.
- 🌿 Unser Teebaumöl ist von höchster Pharmaqualität.
- 🌿 100 % reines, natürliches, hautfreundliches Teebaumöl von Australian Bodycare. Unser Teebaumöl
- (Melaleuca alternifolia) gilt als das beste Teebaumöl aus insgesamt 110 Gattungen.
- 🌿 100% ZUFRIEDENHEITSGARANTIE: Wir möchten, dass unsere Kunden voll und ganz mit unseren Produkten zufrieden sind und sichtbare Ergebnisse erzielen. Ist dies nicht der Fall, schicken Sie uns einfach eine E-mail und wir erstatten den Kaufpreis in VOLLER HÖHE zurück.
Wie hilft Teebaumöl gegen Warzen?
Teebaumöl wirkt antibakteriell und antiviral. Aufgrund dieser vielversprechenden Eigenschaften kommt es bei der Bekämpfung unterschiedlicher Hautleiden zum Einsatz.
Verantwortlich für die antivirale Wirkung von Teebaumöl sind zahlreiche Pflanzenstoffe, die in den Blättern des Teebaums vorkommen. Diese Pflanzenstoffe verhindern das Eindringen von Viren und Bakterien in den Körper und töten diese wirksam ab.
Da Warzen durch Viren entstehen, kann Teebaumöl entsprechend auch für die Behandlung von Warzen eingesetzt werden.
Teebaumöl gegen Warzen anwenden
Teebaumöl kann aufgrund seiner antiviralen Wirkung sehr gut gegen Warzen angewendet werden. Bei der Anwendung solltest du Folgendes beachten:
Vor der Behandlung:
- Bevor du mit der Behandlung beginnst, solltest du zunächst deinen Hausarzt zu Rate ziehen, um abzuklären, ob es sich tatsächlich um eine Warze handelt oder um eine andere Hautveränderung.
- Auch wenn du Teebaumöl gegen Genitalwarzen einsetzen wollen solltest, solltest du im Vorfeld mit einem Arzt sprechen. Teebaumöl kann bei Kontakt mit Schleimhäuten zu Hautreizungen führen.
Die Behandlung:
- Teebaumöl kann Allergien auslösen. Du solltest es deshalb möglichst nicht unverdünnt auf die Haut auftragen.
- Um Hautirritationen zu vermeiden, solltest du das ätherische Öl abends zunächst verdünnt auf eine unauffällige Hautstelle auftragen. Verträgst du das Öl gut, darf es täglich verwendet werden.
- Behandele die betroffene Stelle mehrmals täglich mit verdünntem Teebaumöl.
- Um die Gefahr von Hautreaktionen zu minimieren, solltest du hochwertiges Teebaumöl in Bio-Qualität nutzen.
- Setze die Behandlung fort, bis die Warze vollkommen abgeheilt ist, da das Rückfallrisiko sonst hoch ist.
- Leidest du unter Warzen an den Füßen oder Händen, genieße regelmäßig ein Hand- bzw. Fußbad mit ein paar Tropfen Teebaum.
- In verdünntem Teebaumöl getränkte Wickel können über Nacht angelegt werden, um den Heilungsprozess zu beschleunigen.
- Der Kontakt mit Augen und Schleimhäuten sollte – wie bei allen ätherischen Ölen – unbedingt vermieden werden.
Wie schnell wirkt Teebaumöl gegen Warzen?
Teebaumöl wirkt aufgrund seiner antiviralen und antibakteriellen Eigenschaften wirksam gegen Warzen. Dennoch solltest du hier keine Wunder und eine Heilung über Nacht erwarten.
Denn ja nachdem, um welche Warzenart es sich handelt und wie stark sich die Haut bereits verändert hat, kann die Therapie mehrere Wochen oder Monate dauern.
Warzen entstehen schließlich nicht über Nacht. Und so kann auch die Heilung durchaus mehrere Wochen und Monate dauern. Um Warzen wirksam und nachhaltig zu bekämpfen, solltest du das Öl täglich mehrfach anwenden und die Behandlung auch bei einer eintretenden Besserung nicht abbrechen. Die Gefahr eines Rückfalls ist sonst zu groß.
Nur bei regelmäßiger Anwendung kann Teebaumöl Warzen dauerhaft heilen.
Weitere Fragen
Wie wirkt Teebaumöl auf Warzen?
Teebaumöl hat eine antibakterielle und anti-virale Wirkung. Es verhindert, dass Bakterien und Viren in den Körper eindringen und tötet diese ab. Es beschleunigt damit den Heilungsprozess von Warzen und beugt der Entstehung neuer Warzen entgegen.
Kann man Alterswarzen mit Teebaumöl behandeln?
Auch Alterswarzen können mit Teebaumöl behandelt werden. Werden die Warzen regelmäßig mit verdünntem Teebaumöl betupft, so können die Knötchen austrocknen und abfallen.
Welches Öl hilft gegen Warzen?
Teebaumöl hat sich bei der Behandlung von Warzen bewährt. Aufgrund seiner antibakteriellen und anti-viralen Eigenschaften kann Teebaumöl die Abheilung von Warzen wirksam unterstützen.
Da Teebaumöl allergische Reaktionen hervorrufen kann, sollte es nicht unverdünnt angewendet werden, sondern vor der Anwendung in ein wenig Wasser aufgelöst werden.
Wie lange Warzen mit Teebaumöl behandeln?
Teebaumöl wirkt aufgrund seiner entzündungshemmenden und wundheilenden Eigenschaften wirksam gegen Warzen. Dennoch sollten hier keine Wunder erwartet werden.
Warzen entstehen nicht über Nacht. Und so kann die Heilung mehrere Wochen bis Monate dauern. Wichtig ist, dass das Öl täglich angewendet wird und die Behandlung auch bei einer Besserung der Symptome fortgesetzt wird. Nur so kann das Öl seine Wirkung optimal entfalten und Warzen bis in die Tiefe bekämpfen. Es gilt dabei Geduld zu haben.
Wie oft Teebaumöl auf Warzen?
Wer Teebaumöl gegen Warzen anwenden möchte sollte Geduld und Ausdauer mitbringen. Nur wenn das Öl mindestens zweimal täglich verdünnt auf die erkrankte Hautstelle aufgetragen wird, können die Inhaltsstoffe ihre Wirkung entfalten und die Warze langfristig zum abheilen bekommen.