Teebaumöl gegen Mitesser

Teebaumöl gegen Mitesser: Anwendung

Beitrag enthält Werbung

Teebaumöl gilt als Wunderwaffe gegen unreine Haut. Hast du etwa ein Problem mit Mitessern, dann könnte Teebaumöl das richtige Hausmittel für dich sein.

Doch wie hilft Teebaumöl gegen Mitesser und wie wird es angewendet? Was gilt es bei der Anwendung von Teebaumöl zu beachten? Dies alles erklärt dir dieser Beitrag.

Teebaumöl BIO 50ml mit Pipette - 100% naturreines ätherisches Öl aus Australien, vegan - Diffuser Öl
  • 🌿 DAS BESTE FÜR DEINE SCHÖNHEIT: Ideal zur Pflege von Hautproblemen wie Pickel oder Mitesser durch die natürliche entzündungshemmende, antiseptische Wirkung.
  • 🌿 VIELSEITIGER HELFER: Zur Reduktion von Gerüchten oder als Duftöl in der Aromatherapie zur Linderung von Stress und Angstzuständen.
  • 🌿 HÖCHSTMÖGLICHE QUALITÄT: 100% australisches Teebaumöl (Melaleuca Alternifolia), schonend durch Wasserdampfdestillation aus besten Teebaumblättern gewonnen, vegan und tierversuchsfrei.
  • 🌿 HOCHWERTIGE VERPACKUNG: Lange Haltbarkeit durch die lichtgeschützte Glasflasche. Leichte Dosierung mit dem integrierten Tropfaufsatz oder alternativ mit der beigelegten Pipette. Das Teebaum Öl kommt in einer liebevollen Verpackung - ideal zum Verschenken.
  • 🌿 100% ZUFRIEDENHEIT: Deine Zufriedenheit ist unser Antrieb! Wir möchten, dass du von unserer hochwertigen Naturkosmetik überzeugt bist und sichtbare Ergebnisse erzielst. Sollte das nicht der Fall sein, bekommst du dein Geld ohne wenn und aber zurück.

Wie entstehen Mitesser?

Mitesser: Jeder kennt sie, niemand mag sie.

Am häufigsten treten die ungeliebten Unreinheiten in der T-Zone auf. Bei der T-Zone handelt es sich um Kinn, Nase und Stirn. Die Stellen also, auf denen sich die meisten Talgdrüsen befinden.

Diese Talgdrüsen sind es auch, die für die Entstehung von Mitessern verantwortlich sind. Dabei dient ihre Grundfunktion eigentlich dem Schutz der menschlichen Haut.

Denn Talgdrüsen produzieren Talg und geben fettreiches Sekret über den Haarkanal an die Hautoberfläche ab. Dort schützt dieses Sekret die Haut vor Austrocknung und schädlichen Umwelteinflüssen.

Manchmal produzieren die Talgdrüsen jedoch vermehrt Haut-Fett, das nicht abfließen kann und sich dann im Inneren eines Haarfollikels ansammelt. Dies geschieht häufig dann, wenn es durch eine verstärkte Bildung männlicher Geschlechtshormone zu einer erhöhten Talgproduktion in den Talgdrüsen kommt.

Verbindet sich der austretende Talg dann mit einer abgestorbenen Hautzelle, so verstopft sich der Ausführungsgang. Es kommt zu einem Talgstau im inneren, der einen weißen Propf entstehen lässt, in dem das Pigment Melanin eingelagert wird.

Öffnet sich die verstopfte Pore dann, reagiert das in der Haut enthaltene Melanin mit Sauerstoff. Diese Reaktion führt dazu, dass der weiße Mitesser sich dunkel verfärbt. Der klassische Mitesser ist entstanden.

Was ist Teebaumöl?

Der Teebaum stammt aus Australien. Die Ureinwohner Australiens gewannen aus den Blättern des Baumes ätherisches Öl, das sie als Heilmittel gegen verschiedene Beschwerden einsetzten.

Der britische Seefahrer James Cook soll das Gewächs Ende des 18. Jahrhunderts bei einer Weltumsegelung entdeckt und mit nach Europa gebracht haben. Da sich aus den Blättern des Baumes ein warmes Getränk zubereiten ließ, nannte er die Pflanze Teebaum.

Teebaumöl wurde vor der Entwicklung moderner Antibiotika zur Behandlung bakterieller Krankheiten verwendet und erlebt heute im Rahmen der Naturheilkunde eine wahre Renaissance.

Denn Teebaumöl hat aufgrund seiner zahlreichen Inhaltsstoffe heilende Eigenschaften, so dass es in keiner Hausapotheke fehlen sollte. So wirkt es nachweislich gegen Entzündungen und Hautirritationen.

Teebaumöl BIO 50ml mit Pipette - 100% naturreines ätherisches Öl aus Australien, vegan - Diffuser Öl
  • 🌿 DAS BESTE FÜR DEINE SCHÖNHEIT: Ideal zur Pflege von Hautproblemen wie Pickel oder Mitesser durch die natürliche entzündungshemmende, antiseptische Wirkung.
  • 🌿 VIELSEITIGER HELFER: Zur Reduktion von Gerüchten oder als Duftöl in der Aromatherapie zur Linderung von Stress und Angstzuständen.
  • 🌿 HÖCHSTMÖGLICHE QUALITÄT: 100% australisches Teebaumöl (Melaleuca Alternifolia), schonend durch Wasserdampfdestillation aus besten Teebaumblättern gewonnen, vegan und tierversuchsfrei.
  • 🌿 HOCHWERTIGE VERPACKUNG: Lange Haltbarkeit durch die lichtgeschützte Glasflasche. Leichte Dosierung mit dem integrierten Tropfaufsatz oder alternativ mit der beigelegten Pipette. Das Teebaum Öl kommt in einer liebevollen Verpackung - ideal zum Verschenken.
  • 🌿 100% ZUFRIEDENHEIT: Deine Zufriedenheit ist unser Antrieb! Wir möchten, dass du von unserer hochwertigen Naturkosmetik überzeugt bist und sichtbare Ergebnisse erzielst. Sollte das nicht der Fall sein, bekommst du dein Geld ohne wenn und aber zurück.

Wie hilft Teebaumöl gegen Mitesser?

Teebaumöl hat dank seines Hauptwirkstoffes Terpinen-4-ol eine antibakterielle und antivirale Wirkung. Es wirkt damit desinfizierend und kann den Heilungsprozess unterschiedlicher Beschwerden beschleunigen.

Da Teebaumöl der Haut zudem Fett entzieht, kann es – bei regelmäßiger Anwendung -die Talgproduktion regulieren und damit der Neuentstehung von Mitessern entgegenwirken.

Wie wende ich Teebaumöl gegen Mitesser an?

Teebaumöl kann aufgrund seiner regulierenden und antibakteriellen Wirkung sehr gut gegen Mitesser angewendet werden. Bei der Anwendung solltest du Folgendes beachten:

  • Teebaumöl kann in purer Form Allergien und Hautreizungen auslösen. Du solltest es deshalb möglichst nicht unverdünnt auf deine Haut auftragen.
  • Um Hautirritationen zu vermeiden, solltest du das ätherische Öl abends zunächst verdünnt auf eine unauffällige Hautstelle auftragen. Verträgst du das Öl gut, darf es in die tägliche Hautpflege eingebunden werden.
  • Um Teebaumöl gegen Mitesser anzuwenden, reinige am Abend zunächst dein Gesicht und tupfe das verdünnte Teebaumöl im Anschluss mit einem Wattepad auf die betroffenen Stellen. Hierbei solltest du besonders der T-Zone deine Aufmerksamkeit schenken.
  • Ein Teebaumöl-Waschgel, das speziell für das Gesicht entwickelt wurde, ist die perfekte Ergänzung zu deinem Teebaumöl-Gesichtswasser.
  • Da sich die Poren nachts durch Schweiß und Talg zusetzen können, sollte die Pflegeroutine auch am Morgen wiederholt werden. So wirkst du der Entstehung von Mitessern wirkungsvoll entgegen.
  • Wer unter Mitessern auf Rücken und Brust leidet, kann ein paar Tropfen Teebaumöl ins Badewasser geben und die betroffenen Stellen im Anschluss ebenfalls mit verdünntem Öl abtupfen.
  • Vermeide den Kontakt von Teebaumöl mit Augen und Schleimhäuten. Das Öl kann Schleimhäute stark reizen.
Teebaumoel-Waschgel

Wie schnell wirkt Teebaumöl gegen Mitesser?

Teebaumöl wirkt aufgrund seiner entzündungshemmenden und regulierenden Eigenschaften wirksam gegen Mitesser. Wunder sollten hier dennoch nicht erwartet werden.

Mitesser entstehen nicht über Nacht. Und so kann auch die Regulierung der Talgproduktion ebenfalls ein paar Tage dauern. Wichtig ist, dass das Öl täglich angewendet wird und die Behandlung auch bei einer Besserung der Symptome fortgesetzt wird. Nur so kann das Öl seine Wirkung optimal entfalten und der Entstehung neuer Mitesser entgegenwirken.

Weitere Fragen

Ist Teebaumöl gut gegen Mitesser?

Teebaumöl wirkt antibakteriell. Wird es regelmäßig angewendet kann es zudem die Talgproduktion regulieren. Diese positiven Eigenschaften machen Teebaumöl zu einem wirksamen Hausmittel gegen Mitesser.

Wie lange dauert es bis Teebaumöl wirkt?

Teebaumöl wirkt ab der ersten Anwendung. Um jedoch sichtbare Ergebnisse zu erzielen, sollte das Teebaumöl in die tägliche Pflegeroutine mit eingebaut werden.

Ist Teebaumöl gut für unreine Haut?

Teebaumöl wirkt antibakteriell und antiviral. Zudem reguliert es die Talgprodukion. Bei regelmäßiger Anwendung kann es damit der Entstehung von Pickeln und Mitessern entgegenwirken.

Kann ich Teebaumöl direkt auf die Haut auftragen?

Teebaumöl kann die Haut reizen. Es sollte deshalb möglichst nicht in seiner reinen Form auf die Haut aufgetragen werden. Wird Teebaumöl mit Wasser verdünnt, so kann es hervorragend als Gesichtswasser eingesetzt werden.

Kann man Teebaumöl jeden Tag verwenden?

Ja. Um einen positiven Effekt zu erzielen sollte Teebaumöl in die tägliche Pflege bzw. in die tägliche Behandlung von Entzündungen oder anderer Beschwerden integriert werden.

Kann man Teebaumöl im Gesicht anwenden?

Teebaumöl wirkt antibakteriell und antiviral. Es wirkt damit der Entstehung von Pickeln und Mitessern entgegen. Um Hautreizungen zu vermeiden, sollte das Öl jedoch zunächst nur verdünnt als Gesichtswasser im Gesicht angewendet werden.

Weiterlesen

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert