Teebaumöl gegen Herpes

Teebaumöl gegen Herpes anwenden

Beitrag enthält Werbung

Teebaumöl wirkt entzündungshemmend und wundheilend. Es gilt damit zurecht als unschlagbares Allheilmittel gegen allerlei Hautkrankheiten und Entzündungen.

Bei Herpes handelt es sich um eine hartnäckige Virusentzündung. Auch hierfür gilt Teebaumöl als Geheimtipp. Doch wie hilft Teebaumöl gegen Herpes? Und was sollte bei der Anwendung beachtet werden, damit das Naturheilmittel nicht mehr Schaden als Nutzen verursacht.

Teebaumöl 100% Reines 30 ml | 100% konzentriertes und natürliches Ätherisches Tea Tree Oil für unreine Haut, Kopfhaut, Haare, Pickel im Gesicht | Pflege bei Akne, Fußpilz, Nagelpilz | Vegan
  • 🌿 Das ist das reine, 100% natürliche australische Teebaumöl von Australian Bodycare.
  • 🌿 Unser Teebaumöl ist von höchster Pharmaqualität.
  • 🌿 100 % reines, natürliches, hautfreundliches Teebaumöl von Australian Bodycare. Unser Teebaumöl
  • (Melaleuca alternifolia) gilt als das beste Teebaumöl aus insgesamt 110 Gattungen.
  • 🌿 100% ZUFRIEDENHEITSGARANTIE: Wir möchten, dass unsere Kunden voll und ganz mit unseren Produkten zufrieden sind und sichtbare Ergebnisse erzielen. Ist dies nicht der Fall, schicken Sie uns einfach eine E-mail und wir erstatten den Kaufpreis in VOLLER HÖHE zurück.

Was ist Herpes?

Bei Herpes handelt es sich um eine Viruserkrankung, die am häufigsten um den Mund herum auftritt. Sie äußert sich in schmerzhaften kleinen Bläschen, die zwar wieder abheilen, jedoch immer wiederkommen können. Verantwortlich für diese Erkrankung sind Herpes-simplex-Viren, mit denen der Großteil der Erwachsenen im Laufe ihres Lebens in Kontakt gekommen.

Außer um den Mundraum, kann die Krankheit auch an Fingern, Augen, dem unteren Rücken, dem Gesäß oder im Genitalbereich ausbrechen. Breiten sich die Herpesbläschen bei Kindern im ganzen Mundraum aus, wird von Mundfäule gesprochen.

Die Ansteckung mit den Viren geschieht unbemerkt und häufig bereits im frühen Lebensalter. Während viele Virusträger ihr ganzes Leben lang keinen Herpesausbruch erleben, wird die Erkrankung für bis zu 40 Prozent der Infizierten zu einem regelmäßigem Ärgernis.

Nicht selten betrifft ein Herpesausbruch Personen, deren Immunsystem durch eine Erkrankung nur eingeschränkt arbeitet. jedoch können auch akute Stresssituationen das Immunsystem schwächen und einen Ausbruch des Virus begünstigen.

Wie wird Herpes übertragen?

Die Ursache für (Lippen-)Herpes ist eine Infektion mit einem Herpes-simplex-Virus. Dieser wird über einen der folgenden Wege übertragen:

  • Tröpfcheninfektion (Husten, Niesen, Sprechen)
  • Schmierinfektion (gemeinsame Nutzung von Besteck)
  • direkter Haut- und Schleimhaut-Kontakte (Küssen, Geschlechtsverkehr)

Die sensible Haut der Lippen ist besonders anfällig für Infektionen. Solange die Herpesbläschen nicht mit Wundschorf bedeckt sind, können sich andere Personen an ihnen leicht durch Berührung mit dem Virus anstecken.

Nach der Erstinfektion kann die Erkrankung immer wieder ausbrechen. Das Virus lässt sich nicht aus dem Körper entfernen.

Was ist Teebaumöl?

Der Teebaum stammt aus Australien. Die Ureinwohner Australiens gewannen aus den Blättern des Baumes ätherisches Öl, das sie als Heilmittel gegen verschiedene Beschwerden einsetzten.

Der britische Seefahrer James Cook soll das Gewächs Ende des 18. Jahrhunderts bei einer Weltumsegelung entdeckt und mit nach Europa gebracht haben. Da sich aus den Blättern des Baumes ein warmes Getränk zubereiten ließ, nannte er die Pflanze Teebaum.

Teebaumöl wurde vor der Entwicklung moderner Antibiotika zur Behandlung bakterieller Krankheiten verwendet und erlebt heute im Rahmen der Naturheilkunde eine wahre Renaissance.

Denn Teebaumöl hat aufgrund seiner zahlreichen Inhaltsstoffe heilende Eigenschaften, so dass es in keiner Hausapotheke fehlen sollte. So wirkt es nachweislich gegen Entzündungen und Hautirritationen.

Wie hilft Teebaumöl gegen Herpes?

Bereits in den 1930er Jahren konnten Wissenschaftler die antibakterielle Wirkung des ätherischen Teebaumöls nachweisen. So wirkt es durch seinen Hauptwirkstoff Terpinen-4-ol resistenten Keimen entgegen und kann damit den Heilungsprozess unterschiedlicher Beschwerden beschleunigen. Teebaumöl ist deshalb für die Bekämpfung entzündlicher Hautproblemen wie Pickeln geeignet und kann zum Abklingen er Entzündungen beitragen.

Wie wird Teebaumöl gegen Herpes angewendet?

Teebaumöl kann aufgrund seiner antiviralen Wirkung sehr gut gegen Herpes wirken. Bei der Anwendung solltest du Folgendes beachten:

  • Teebaumöl kann Allergien auslösen und die Schleimhäute reizen. Du solltest es deshalb möglichst nicht direkt unverdünnt auf die Haut auftragen.
  • Um Hautirritationen zu vermeiden, solltest du das ätherische Öl zunächst verdünnt auf eine unauffällige Hautstelle auftragen. Verträgst du das Öl gut, darf es (mehrmals) täglich verdünnt auf die betroffene Hautstelle aufgetragen werden.
  • kommt es zu keinen Hautirritationen, kann morgens und abends einen Tropfen pures Teebaumöl auf die Herpesblässchen auftragen.
  • Ein Teebaumöl-Waschgel kann helfen die Erkrankung zu bekämpfen und beugt späteren Ausbrüchen vor.

Wie schnell wirkt Teebaumöl gegen Herpes?

Teebaumöl wirkt aufgrund seiner antiviralen und wundheilenden Eigenschaften wirksam gegen Herpeserkrankungen. Dennoch sollten hier keine Wunder erwartet werden.

Ein Herpesausbruch lässt sich in der Regel auf ein geschwächtes Immunsystem zurückführen. Es gilt bei der Bekämpfung der Erkrankung deshalb Geduld und Ausdauer zu haben. So kann es durchaus ein paar Tage bis zu zwei Wochen dauern, bis die Erkrankung vollkommen ausgeheilt ist.

Wichtig ist, das Öl täglich mindestens zweimal anzuwenden und die Behandlung auch bei einer Besserung der Symptome fortzusetzen. Nur so kann das Öl seine Wirkung optimal entfalten und einem Rückfall vorbeugen.

Weitere Fragen

Welches Öl hilft gegen Herpes?

Teebaumöl wirkt antiviral und wundheilend. Es eignet sich deshalb sehr gut für die Behandlung von Herpesblässchen.

Wie lange ist ein Lippenherpes ansteckend?

Herpes ist solange ansteckend wie offene Bläschen oder Geschwüre erkennbar sind. Sobald sich Wundschorf bildet und die Stelle verkrustet ist, sinkt die Ansteckungsgefahr.

Warum bricht Lippenherpes aus?

Lippenherpes lässt sich auf eine Infektion mit Herpes-simplex-Virus zurückführen. Etwa 90% der Bevölkerung infizieren sich mit Herpesviren im Laufe ihres Lebens, jedoch sind nur 30-40% der Infizierten von regelmäßigen Herpesausbrüchen betroffen.

Die Krankheit bricht häufig im Falle eines durch eine Krankheit geschwächtes Immunsystem aus. Kein Wunder als, dass Lippenherpes auch als Fieberbläschen bezeichnet wird. Jedoch können auch akute Stresssituationen das Immunsystem schwächen und einen Ausbruch des Virus begünstigen.

Wie lange dauert es bis Lippenherpes weg ist?

Wird Herpes nicht behandelt, so kann es bis zur Ausheilung durchaus 14 Tage dauern. Werden Maßnahmen zu einer zügigeren Abheilung ergriffen, so lässt sich Herpes bereits nach wenigen Tagen in den Griff bekommen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert