Teebaumöl gegen Hämorrhoiden
Beitrag enthält Werbung
Teebaumöl gilt als wahrer Alleskönner, wenn es um die Behandlung von Hautunreinheiten, Pilzen oder Entzündungen geht. Doch hilft Teebaumöl auch gegen Hämorrhoiden?
Wie Teebaumöl gegen Hämorrhoiden wirkt und wie es angewendet werden sollte, erklärt dieser Beitrag.
[amazon box=“B06VT4G8BD“ template=“horizontal“]
Tabuthema Hämorrhoiden
Jeder Mensch hat Hämorrhoiden.
Bei Hämorrhoiden handelt es sich um ringförmig angeordnete durchblutete Gefäßpolster, die sich am Ausgang des Enddarms befinden. Sie sitzen in der Schleimhaut und erfüllen dort die Funktion als eine Art Schwellkörper.
Gemeinsam mit dem Schließmuskel sorgen sie dafür, dass der Darm nach außen richtig schließt. Hämorrhoiden sind dementsprechend für die Funktionalität des Enddarms notwendig.
Viele Menschen gehen durch das Leben ohne sich der Existenz dieser Gefäßpolster bewusst zu sein. So lange sie sich im Körperinneren befinden, verursachen sie in der Regel auch keine Beschwerden.
Schmerzhaft werden Hämorrhoiden erst dann, wenn sie sich vergrößern und aus dem After heraustreten. Diese Beschwerden entstehen häufig durch regelmäßiges und anhaltendes Pressen beim Stuhlgang aufgrund von Verdauungsstörungen sowie durch schwerem Krafttraining. Auch Schwangere leiden häufig unter den Symptomen von Vergrößerten Hämorrhoiden, die sich durch Juckreiz, Brennen, Nässen, Blutungen oder ein unangenehmes Druckgefühl äußern. Im weiteren Verlauf treten die Hämorrhoiden aus dem Körper hervor.
Die Ursache von hämorrhoidalen Beschwerden liegt in einer Abflussstörung des Blutes innerhalb des Netzes an Hämorrhoiden. Das bedeutet, dass die Schwellkörper nicht mehr richtig abschwellen. Die Gefäße vergrößern sich.
Welche Faktoren für diese Beschwerden ausschlaggebend sind, ist nach wie vor umstritten. Viele Wissenschaftler halten eine ballaststoffarme Ernährung in Verbindung mit Bewegungsmangel für das zugrundeliegende Fehlverhalten. Auch eine zu geringe Flüssigkeitsaufnahme und ein falsches Pressverhalten beim Stuhlgang können zu vergrößerten Hämorrhoiden führen. Zudem kann auch eine gewisse genetische Disposition eine Rolle bei der Entstehung von hämorrhoidalen Beschwerden führen.
Das hämorrhoidale Leiden lässt sich grob in vier Stadien einteilen:
Hämorrhoiden Grad 1
Bei Grad 1 handelt es sich um eine leichte Vergrößerung der Hämorrhoiden, die sich möglicherweise durch Blutungen bemerkbar machen. Häufig sind die Hämorrhoiden in diesem Stadium och nicht aus dem Körper herausgetreten und sind von außen kaum erkennbar.
Hämorrhoiden Grad 2
Bei Grad 2 ist die Vergrößerung der Hämorrhoiden weiter fortgeschritten, so dass diese bei starken Pressen bereit aus dem Darm hervortreten. Sie ziehen sich nach dem Pressvorgang jedoch wieder zurück. Zu den Symptome in diesem Stadium zählen Juckreiz, Brennen, Blutungen und Nässen. Schmerzhaft sind Hämorrhoiden in diesem Stadium eher selten.
Hämorrhoiden Grad 3
In diesem Stadium treten die Hämorrhoiden bereits bei normalen Stuhlgang hervor und ziehen sich nur noch selten zurück. Auch bei starker körperlicher Belastung wie etwa dem Krafttraining kann es zu diesem Vorfall kommen. Weitere Symptome wie Juckreiz, Brennen, Blutungen und Nässen verstärken sich und oft stellt hier bereits das Gefühl eines Fremdkörpers im Darm ein.
Hämorrhoiden Grad 4
In diesem Stadium ziehen sich die Hämorrhoiden nicht mehr in den Körper zurück. Die Gefahr einer Thrombose erhöht sich, denn das Blut in den Hämorrhoidalgefäßen kann gerinnen und diese gefährliche Folgeerkrankung auslösen. Sind die hämorrhoidalen Beschwerden bereits soweit fortgeschritten, sollte dringend ein Arzt aufgesucht werden.
WICHTIG:
Sämtliche Beschwerden, die den Enddarm betreffen und mit Blutungen einhergehen, müssen medizinisch abgeklärt werden, bevor eine Eigentherapie begonnen wird.
Wie wirkt Teebaumöl gegen Hämorrhoiden?
Hämorrhoidale Beschwerden gelten als Tabuthema. Kein Wunder also, dass viele Menschen erst dann ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen, wenn die Krankheit bereits ein fortgeschrittenes Stadium erreicht hat. Die Folge: Häufig bleibt dann nur noch die Möglichkeit eines operativen Eingriffs.
Die Frage lautet also, ob es schonende Maßnahmen gibt, mit deren Hilfe vergrößerte Hämorrhoiden zuhause behandelt werden können, um einen fortschreitenden Krankheitsverlauf zu vermeiden.
Hier kommt nun Teebaumöl ins Spiel. Teebaumöl gilt in der Alternativmedizin als wahrer Alleskönner. Von der heilenden Wirkung des ätherischen Öls wussten bereits die Ureinwohner Australiens und so setzten sie das Öl zur Prävention, zur Behandlung von Krankheiten sowie zur Reinigung und Desinfektion ein.
Abgesehen von seinen antibakteriellen und antiviralen Eigenschaften, diente Teebaumöl auch als Wundermittel bei psychischen Beschwerden wie etwa Stimmungstiefs.
Aufgrund dieser vielseitigen Eigenschaften kann Teebaumöl auch im Rahmen der Behandlung von leicht vergrößerten Hämorrhoiden eingesetzt werden. Allein das Auftragen einer teebaumölhaltigen Tinktur kann durch die desinfizierende Wirkung Linderung verschaffen. Durch die antibakteriellen und antimikrobiellen Inhaltsstoffe wird ein Ausbreiten von Bakterien verhindert und bestehende Keime werden abgetötet.
Wie wende ich Teebaumöl gegen Hämorrhoiden an?
Teebaumöl kann aufgrund seiner intensiven Inhaltsstoffen in seiner puren Form Hautirritationen auslösen. Es sollte deshalb niemals unverdünnt auf die Haut aufgetragen werden. Vorsicht geboten ist hier besonders im sehr empfindlichen Intimbereich.
Wer Teebaumöl gegen Hämorrhoiden anwenden möchte hat dazu die folgenden Möglichkeiten:
Sitzbäder mit Teebaumöl
Ein Sitzbad mit Teebaumöl kann gegen Hämorrhoiden helfen.
Für ein solches Bad sollten fünf Tropfen Teebaumöl auf zwei Liter heißes Wasser gegeben werden. Werden zudem 50 ml Milch hinzugefügt, so dient diese als Emulgator und sorgt dafür, dass sich das Öl optimal im Wasser verteilt.
Da die Haut im Intimbereich sehr empfindsam ist und Teebaumöl austrocknend wirkt, sollten 10 Minuten Badezeit nicht überschritten werden.
Teebaumöl in Salben oder Cremes geben
Wird gegen die vergrößerten Hämorrhoiden bereits Salbe oder Creme verwendet, so kann auch hier Teebaumöl hinzugegeben werden. Die Dosierung sollte dabei 5 Tropfen pro 100 ml salbe nicht überschreiten.
Teebaumöl verdünnt auftragen
Wer unter vergrößerten Hämorrhoiden leidet, kann diese auch mit verdünntem Teebaumöl betupfen. Hierzu können 100 ml Wasser mit bis zu drei Tropfen Teebaumöl gemischt werden. Diese Tinktur darf dann mehrmals täglich mit deinem Wattepad auf die vergrößerten Hämorrhoiden aufgetragen werden.
In der Schwangerschaft
Viele Frauen haben während der Schwangerschaft mit vergrößerte Hämorrhoiden zu kämpfen. Die Gründe hierfür sind vielfältig.
Zum einen kann die hormonelle Umstellung die Erweiterung der Gefäße fördern, auch spielen die schnelle Gewichtszunahme sowie die wachsende Gebärmutter, die den Rückfluss des Blutes aus den Beckenvenen erschwert, eine Rolle.
Grundsätzlich spricht nichts gegen die Verwendung von Teebaumöl gegen Hämorrhoiden während der Schwangerschaft. Da Schwangere jedoch häufig sensibel auf starke Gerüche reagieren, sollte das Öl zumindest bei der ersten Anwendung stärker verdünnt werden, um unnötige Reizungen zu vermeiden.